Kündigung durch Arbeitnehmer im Krankenstand
Ein Arbeitnehmer erkrankt per 25.3. zu 100%. Da er den Druck vom Arbeitgeber nicht aushält kündigt er die Stelle auf den 31.5. Wer zahlt...
Rente oder Kapital?
Das über das gesamte Erwerbsleben hinweg angesammelte Pensionskassen-Guthaben beträgt in vielen Fällen mehrere hunderttausend Franken....
Einbruch - Wer haftet?
Wird in eine vermietete Wohnung eingebrochen, entstehen in der Regel massive Schäden. Es wurden dem Mieter Gegenstände gestohlen, andere...
Kauf einer Wohnung: Worauf müssen wir achten?
Wir wollen eine Eigentumswohnung kaufen, aber nicht ab Plan: Nach längerer Suche kommen drei Objekte in die engere Auswahl. Worauf müssen...
Steuern: Einsprache erheben
1. Veranlagungsverfügung rasch prüfen! Nach dem Einreichen der Steuererklärung nimmt die Steuerbehörde die Veranlagung vor. Ausgehend von...
Steuern: Automatischer Informationsaustausch
StartFragment Mit Hilfe des neuen globalen Standards für den automatischen Informationsaustausch (AIA) soll die grenzüberschreitende...
Nachsteuerverfahren Einkünfte und Vermögenswerte
StartFragment Wer beim Ausfüllen der Steuererklärung nicht alle Einkünfte und Vermögenswerte korrekt deklariert, muss mit einer Busse...
Krank oder verunfallt in den Ferien
Ferien sind zum Geniessen da. Und doch kann es passieren: Man hat einen schweren Unfall oder erkrankt plötzlich schwer und muss...
Steuern: Das können Sie abziehen
Unterstützung der Mutter Wir unterstützen meine Schwiegermutter monatlich. Sie muss uns nichts zurückzahlen. Können wir diese Beträge...
Steuern: Aufrechnung vom Geschäftsfahrzeug für Aussendienstmitarbeiter
In den meisten Kantonen wird neu das zur Verfügung gestellte Geschäftsfahrzeug für den Arbeitsweg in der Steuererkärung aufgewertet....