Erziehungsgutschriften
Erziehungsgutschriften erhält man nicht ausbezahlt – es geht dabei um die Berechnung der Höhe der zukünftigen AHV-Rente. Anspruch auf Erziehungsgutschriften haben Altersrentner und -rentnerinnen (bei der AHV versicherte Eltern) für jedes Jahr, in dem sie Kinder unter 16 Jahren hatten. Erziehungsgutschriften betragen das Dreifache der jährlichen Minimalrente zum Zeitpunkt des Anspruchsbeginns. Die Jahre, für die eine Erziehungs- oder Betreuungsgutschrift angerechnet werden kön
Rega-Gönner können zur Kasse gebeten werden.
Ein Heli-Rettungseinsatz kann ganz schön teuer werden. Selbst für Rega-Gönner! Wird nämlich nicht die Rega, sondern ein anderes Heli-Unternehmen aufgeboten, nützt auch die Gönnerschaft nichts. Ein Helikopter-Rettungseinsatz im Aargau gibt zu reden. Anfang Jahr alarmieren Eltern den Notruf. Ihr Sohn (†27) ist zusammengebrochen. Ein Heli der Alpine Air Ambulance (AAA) wird aufgeboten – zu spät. Der Mann stirbt. Herzversagen. Wochen später flattert die Rechnung für den Heli-Eins

Pendlerabzug Zürich
Zuletzt hat der Kanton Zürich den Pendlerabzug beschränkt. Er beträgt dort ab dem Steuerjahr 2018 noch maximal 5000 Franken, was jährlich 7143 Kilometern entspricht (Ansatz: 70 Rappen pro Kilometer). Beim Bund sind es 3000 Franken (umgerechnet 4285 Kilometer). Neu beschränken auch Schwyz (8000 Franken), Luzern (6000) und Obwalden (5000) ab 2018 den Pendlerabzug. Weiterhin unbegrenzt ist er in elf Kantonen (siehe Tabelle im PDF). Die übrigen Kantone führten die Beschränkung
