Bieterverfahren: der Poker um das Eigenheim
Zunehmend kaufen Private ihre Immobilien nicht mehr auf klassischem Wege. In sogenannten Bieterverfahren erhöhen Interessierte ihr Angebot, bis eine Partei den Zuschlag erhält. Welche Erfahrungen sammeln Käufer beim Bieterverfahren? Vier infrage kommende Eigenheime und dazu je ein Bieterverfahren: Das bedeutete lange Monate voller Hoffen und Bangen für Björn Koch und seine Partnerin. «Zwei Fälle wirkten sehr unprofessionell. Einmal mussten wir bieten, ohne die Liegenschaft vo
FAQ zur 3. Säule
„Wie hoch ist der Maximalbetrag für Einzahlungen in die Säule 3a?“
Wenn Sie angestellt (mit Anschluss an eine Pensionskasse) sind, dann beträgt der Säule 3a-Maximalbetrag im 2016 für Sie CHF 6‘768 (“kleine Säule 3a”). Beachten Sie, dass Sie nicht mehr als Ihr jährliches Erwerbseinkommen (Bruttolohn minus Abzüge für AHV, IV, EO und ALV) einzahlen dürfen. Verdienen Sie beispielsweise nur CHF 5‘000 in einem Jahr, dann dürfen Sie maximal CHF 5‘000 einzahlen.
Wenn Sie erwebstäti
FAQ zur 2. und 3. Säule
Wie sind die Inhaber von Freizügigkeitskonten und Säule 3a-Konten (gebundene individuelle Vorsorge) im Fall des Konkurses einer Bank geschützt?
Die Inhaber von Freizügigkeitskonten oder Säule 3a-Konten sind im Fall des Konkurses einer Bank privilegiert. Sie haben Anspruch darauf, dass sie im Umfang ihrer privilegierten Forderung eine Auszahlung von bis zu 100 000 Franken erhalten.
Wie hoch ist der Mindestlohn für die obligatorische Unterstellung unter das BVG?
Personen, di
Beziehen Sie Ihr Kapital erst nach dem Wegzug
Wer seinen Lebensabend im Ausland verbringt, sollte sein Kapital der zweiten und dritten Säule erst beziehen, nachdem er sich in der Schweiz abgemeldet hat. So zahlt er statt einer Einkommens- meist eine günstigere Quellensteuer.
Viele Schweizerinnen und Schweizer wollen ihren Lebensabend irgendwo im Ausland verbringen. Mit den in der Schweiz erarbeiteten Vorsorgegeldern lässt es sich mancherorts gut leben. Gewusst wie, kann man beim Bezug der Vorsorgegelder aus den Säulen
Was ist Grobfahrlässigkeit
Ordnungsgemäß handelt derjenige, der alle ihm auferlegten Sorgfaltspflichten beachtet.
Fahrlässig handelt derjenige, der "die im Verkehr erforderliche Sorgfalt außer Acht lässt"
Grob fahrlässig schließlich handelt derjenige, der "die im Verkehr erforderliche Sorgfalt gröblich, im hohen Grade außer Acht lässt, wer nicht beachtet, was unter den gegebenen Umständen jedem einleuchten müsste. Grob fahrlässig sind "schlechthin unentschuldbare Pflichtverletzungen, die das gewöhn
Crash Recorder - Axa-Winterthur
Welche Ziele verfolgt die AXA Winterthur mit dem Crash Recorder?
Die AXA Winterthur will einerseits die Vorteile hinsichtlich der Unfallrekonstruktion nutzen und andererseits auch einen Beitrag zur Senkung des Unfallrisikos bei jungen Lenkern leisten (18 - 25 Jahren). Crash Recorder haben erwiesenermassen einen präventiven Effekt und bewirken somit, dass Lenker vorsichtiger fahren.
Wie funktioniert der Einbau des Crash Recorders?
1. Sie vereinbaren einen Einbautermin mi
Garagenrisiko bei ausgelösten Fahrzeugen
Die meisten Auto- oder Motorradversicherungen sind nach der Sistierung, Abgabe der Motorfahrzeugschilder, für das Garagenrisiko weiterversichert. Die Axa-Winterthur hält die Voll-/Teilkasko für weitere 12 Monate aufrecht. Somit ist das Lieblingsobjekt jeden Mannes für Feuer/Elementar und weitere Risiken in der Garage versichert.
Achtung, nicht jede Versicherung hat dies in den allgemeinen Bedingungen so geregelt. Bei der Allianz muss eine Zwischendeckung versichert werden.
Abmeldung für einen Auslandaufenthalt
Was passiert, wenn ich mich für einen längen Auslandaufenthalt abmelde?
Ab sechs Monaten Auslandaufenthalt wird empfohlen sich in der Schweiz abzumelden, dies wird so vom Einwohneramt resp. Steueramt kommuniziert (kann von Gemeinde zu Gemeinde varieren).
Unfallversicherung:
Nach der Kündigung der Arbeitsstelle hat man 30 Tage Nachdeckung für Lohn und Heilungskosten, dann kann eine Abredeversichung für max. 180 Tage beim Unfallversicherer des Ex-Arbeitgebers gemacht werd
Annulation meiner Thailand-Ferien
Frage von Müpfi an die INP Finanz GmbH: Ich habe vor einiger Zeit meine Ferien in Thailand gebucht. Mein Ablug wäre in einer Woche, jedoch ist die Lage ja bekanntlich recht kritisch in Thailand. Unter welchen Umständen erhalte ich die Kosten zurückerstattet, wenn ich die Ferien annulieren möchte?
Liebe Grüsse Antwort der INP Finanz GmbH: Hallo Müpfi
Man kann bei verschiedenen Gesellschaften eine Reise-Annullationskosten-Versicherungen abschliessen. Mobiliar = MobiTour, Ax
Anpassung der ALV per 1.4.2011
Das neue Arbeitslosenversicherungsgesetz tritt per 1. April 2011 in Kraft und hat einige Änderungen.
Die Änderungen finden Sie auf folgendem Link:
http://193.47.122.11/awa/shared/dokumen ... 282%29.pdf
Stephan Engler